Der Hauptkurs bezieht sich größtenteils auf eine Vertiefung der allgemeinsprachlichen Kenntnisse und besteht aus einer Mischung zwischen lehrbegleitendem Unterricht und Selbststudium. Die Anwendung der Sprache im Alltag und Kommunikation stehen hier im Vordergrund. Sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Unterrichtseinheiten pro Woche variieren zwischen den einzelnen Sprachschulen. Zusätzlich zu diesem Kurs können fachbezogenen Sprachelemente im Rahmen von Einzelunterricht oder Erweiterungsmodulen mit einbezogen werden. In der Regel bietet jede Sprachschule einen Hauptkurs als Basis ihrer Lehraktivitäten an. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an uns!
Der Intensivkurs ist in der Regel eine Erweiterung des Hauptkurses. Er kann sowohl allgemeinsprachlich als auch fachbezogen ausgerichtet werden. Die Unterrichtseinheiten (in der Regel mehr als 25 Unterrichtseinheiten pro Woche) und Teilnehmerzahl variieren zwischen den einzelnen Sprachschulen. Häufig sind Intensivkurse im Rahmen Ihrer Sprachreise auch für Bildungsurlaub in zahlreichen Bundesländern anerkannt (siehe Punkt "Bildungsurlaub").
Unter Bildungsurlaub versteht man die Freistellung vom Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber, um eine berufliche Weiterbildung zu erzielen. Allerdings profitiert nicht jeder Arbeitnehmer per se von dieser Möglichkeit, da es pro Bundesland ganz unterschiedliche Regelungen zum Thema Bildungsurlaub gibt. Wichtig: Nur Intensivkurse werden als sogenannter Bildungsurlaub anerkannt, variierend je nach Bundesland müssen aber mindestens 30 Unterrichtseinheiten bzw. Unterrichtsstunden (à 60 Minuten) erfüllt werden. Eine Ausnahme bildet Bayern, hier gibt es keinen Bildungsurlaub. Gut zu wissen ist auch, dass die Regelungen des Bundeslandes Anwendung finden, in dem sich die Arbeitsstätte befindet, nicht das Bundesland, in dem der Kursteilnehmer seinen Wohnsitz hat. Für alle detaillierte Fragen nach den in vereinzelten Bundesländern geltenden Voraussetzungen und Gesetzen sowie den anerkannten Kursen und Kursorten, steht ELSTA Sprachreisen Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Kurse richten sich an all diejenigen, die ihre Fremdsprachenkenntnisse in einem beruflichen oder fachsprachlichen Kontext festigen und erweitern möchten. Diese Kursform trainiert Sie für Situationen im Geschäftsalltag, wie z.B. Präsentationen, Telefongespräche, Meetings, Verhandlungen und allgemeine, schriftliche Korrespondenz. Häufig werden im Rahmen der Business-Kurse auch Einzelstunden angeboten, die auf eine fachbezogene Sprachausbildung abgestimmt sind. So werden alle Bereiche einer Fremdsprache trainiert, aber auch die Möglichkeit für eine individuelle, themenbezogene Schwerpunktsetzung ist gegeben. Fortgeschrittene Kenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kursumfang und die Teilnehmerzahl pro Kurs können je nach Sprachziel stark variieren.
Hier handelt es sich um Prüfungsvorbereitungskurse für verschiedenste Sprachzertifikate. Aufgrund des anspruchsvollen Kursprogramms handelt es sich hier in der Regel um Langzeitprogramme. ELSTA Sprachreisen arbeitet mit vielen Sprachschulen zusammen, die sich auf eben diese Programme spezialisiert haben und Sie dabei unterstützen, ein ausgezeichnetes Prüfungsergebnis zu erzielen. Ziel der Examensvorbereitung ist es, die notwendigen Fähigkeiten zu erlangen, um eine internationale anerkannte Sprachprüfung zu absolvieren. Heute sind diese Examen oft Voraussetzung, um an einer internationalen Universität studieren zu können.
In der heutigen Arbeitswelt gewinnen interkulturelle Kompetenzen immer mehr an Bedeutung. Ein Praktikum im Ausland verbessert nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, sondern gibt Ihnen die Möglichkeit, das Leben der Einwohner und deren Kultur kennen zu lernen. Das gängigste Modell für ein Praktikum ist die Kombination mit einem Sprachkurs. Ein berufsorientiertes Praktikum im Ausland sollte über einen längeren Zeitraum gebucht werden, um einen maximalen Erfolg erzielen zu können. Wir beraten Sie gerne!
Das Sprachprogramm lehnt sich in der Regel an den Hauptkurs an. Diese Kursform wird auf Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten, die gerne zusammen mit gleichaltrigen Personen lernen möchten. In der Regel wird das Kursprogramm durch gemeinsame Freizeitaktivitäten in der Gruppe wie Museumsbesuche, Ausflüge und vieles mehr abgerundet.
Diese Programm ist besonders für Familien geeignet, die Ihren Familienurlaub mit einer Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse verbinden möchten. ELSTA Sprachreisen bietet verschiedene Kursoptionen und Kursorte, mit denen Ihr Urlaub besonders wird. So können zum Beispiel alle Familienmitglieder vormittags einen Sprachunterricht besuchen und nachmittags die Freizeit genießen und ihr neu erlerntes Wissen gleich vor Ort anwenden. Alternativ können auch nur die Kinder oder nur ein Elternteil einen Kurs besuchen. Zudem bieten viele Sprachschulen auch ein Freizeitprogramm für die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag an, wenn die Erwachsenen einen Intensivkurs besuchen möchten (z.B. im Rahmen des Bildungsurlaubs). Zudem bieten wir Ihnen gerne eine passende Familienunterkunft an. Um für Sie und Ihre Familie das perfekte Programm anbieten zu können, steht ELSTA für eine individuelle Beratung gerne und jederzeit zur Verfügung.
Insbesondere für Jugendliche ist es wichtig, Lernen mit Spaß zu verbinden, denn das ist in der Regel der Schlüssel zum Erfolg. Ein Schülersprachkurs besteht in der Regel aus Gruppenunterricht, gemeinsamen Projekten und Freizeitaktivitäten. So ist die perfekte Grundlage für den bestmöglichsten Lernerfolg gegeben. Wesentliche Aspekte der ELSTA-Partnerschulen ist ein internationaler Teilnehmerkreis mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, damit die Fremdsprache immer präsent ist und angewendet werden muss. Der Schüler steht dadurch im ständigem Kontakt mit der Landessprache und Kultur. Sowohl die Sicherheit als auch die intensive Betreuung durch das qualifizierten Lehrpersonals stehen im Vordergrund. Insbesondere, da viele der Jugendlichen das erste Mal allein auf Reisen sind, ist es wichtig, dass sie sich wohl fühlen. Auch die Unterkunft wird von der Schule sorgfältig ausgewählt, so dass auch der Aufenthalt in der Gastfamilie oder der Schulresidenz zu einem maximalen Erfolg der Schülersprachreise beiträgt.
Ganz neu im Programm bieten wir ab 2021 auch High School Aufenthalte in England, Irland, Kanada, USA, Australien, Neuseeland und Spanien an. Die Programme richten sich, je nach Destination, an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren und können sowohl für einen kurzen Zeitraum von mindestens vier Wochen bis zu einem Jahr gebucht werden. Gerne beraten wir Sie ganz individuell zum Thema High School Aufenthalt!
Der GER - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen - ist ein von der Europäischen Union entwickeltes System, um das Lehren von Sprachen und das Beurteilen der Sprachkompetenzen vergleichbar zu machen. Der europäische Referenzrahmen wird mittlerweile in ganz Europa angewendet und ist somit die wichtigste Grundlage, um Sprachkompetenzen einstufen zu können.
Der GER unterscheidet in drei verschiedenen Stufen (Grund-, Mittel- und Oberstufe):
A1: Anfänger
A2: Grundlegende Kenntnisse
B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
B2: Selbständige Sprachverwendung
C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
C2: Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Die Prüfungen gehen meist über zwei bis drei Tage und bestehen aus fünf Teilprüfungen:
Möglichkeiten dieses Examens im Überblick:
TOEFL - Test of English as a Foreign Language: Dieser Test ist Voraussetzung, um an einer amerikanischen Universität oder einem College studieren zu können. Hier muss eine bestimmte Mindestpunktzahl, sogenannte Scores, erreicht werden, um zu bestehen.
TOEIC - Test of English for International Communication: Dieser Test unterstützt Sie, um sich erfolgreich bei nordamerikanischen Unternehmen zu bewerben. Wenn Sie sich für diesen Examenskurs anmelden wollen, sollten Sie fortgeschrittene Kenntnisse besitzen.
IELTS - International English Language Testing System: Dieser Test wurde zusammen mit der University of Cambridge, dem British Council und der IDP Education Australia entwickelt. Es gewinnt zunehmend an internationaler Bedeutung und wird mittlerweile von über 200 britischen Universitäten als Nachweis ausreichender Englischkenntnisse anerkannt. Des Weiteren wird das Zertifikat IELTS von vielen Universitäten in Kanada, Australien und Neuseeland anerkannt.
Test- Ablauf: Dauer ca. 2-3 Stunden in den Bereichen Listening, Reading, Writing und Speaking.
Die von der London Chamber of Commerce vergebenen Diplome und Zertifikate sind bei Firmen in Großbritannien wie auch in anderen europäischen Ländern sehr angesehen. Das Examen bescheinigt Kompetenz im Umgang mit der Wirtschaftssprache und ist für alle empfehlenswert, die im Wirtschaftsbereich kompetente Sprachkenntnisse benötigen bzw. nachweisen müssen. Es können zwei Niveaus abgelegt werden (First Level, Second Level).
Den größten Bekanntheitsgrad haben die Prüfungen der Alliance Française - beide sind vom französischen Bildungsministerium anerkannte Prüfungen.
DELF - Diplôme d´Etudes en Langue Française
DALF - Diplôme Approfondi de Langue Française
Die sechs unabhängigen Prüfungseinheiten (A1 bis B2) für DELF und (C1 bis C2) für DALF stimmen mit dem Referenzrahmen der EU überein.
Das DELF besteht aus vier Elementen:
Inhaber des DALF-Diploms sind von der Sprachprüfung an französischen Universitäten befreit.
Dieses Diplom wird vom Ministerium für Bildung und Kultur Spaniens in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes und der Universität Salamanca vergeben.
Insgesamt werden Drei Niveaustufen angeboten:
Die Prüfungen finden einheitlich zu gleichen Terminen im Mai und im November statt.
Diese Prüfung wird von der Universität in Siena angeboten und ist staatlich anerkannt. Insgesamt werden sechs Leistungsstufen angeboten von A1 bis C1. Die Prüfungen bestehen aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Geprüft werden die folgenden fünf Kompetenzen in jeweils unabhängigen Prüfungsteilen:
Die AIL ist der Fachverband der Schulen, Institutionen und Experten auf dem Gebiet des Italienischunterrichtes für Ausländer. Es wurden verschiedene Diplome geschaffen, die dem Teilnehmer fundierte Kenntnisse der modernen italienischen Sprache bescheinigen.
Hier finden Sie einige nützliche Links und Anregungen rund um das Thema Reisen, Sprachen Lernen und mehr.